Skifahren
in Lech

Bruno Strolz
empfiehlt

Golden Moments im Schnee

Skifahren ist die große Leidenschaft von Bruno. Das Skigebiet Arlberg verspricht dabei Glücksgefühle ohne Ende.

Weil ich nach wie vor selber viel im Skigebiet unterwegs bin, weiß ich immer, wo es wann gut zum Skifahren geht. Mein Rat wird von den Gästen geschätzt und trägt zu einem schönen Skiurlaub in Lech bei.

Sind die Gäste des Alpina Lech nach wie vor aktive Skifahrer?

Bei uns sind vor allem Menschen zu Gast, die sich gerne in der freien Natur bewegen. Die allermeisten sind Skifahrer oder Skitourengeher. Mir ist es wichtig, dass wir im Winter vor dem offenen Kamin über das Skifahren sprechen und nicht übers Golf spielen. Wie war der Tag für die Gäste beim Skifahren? Was hat sie glücklich gemacht? Wovor hatten sie Respekt? Das interessiert mich. Und meine Tipps geben den Gästen Orientierung und Sicherheit.

Bist du auch mit den Gästen auf den Pisten unterwegs?

Immer wieder und hoffentlich immer öfter. Ich durfte dabei viele goldene Momente erleben. Bei herrlichen Tiefschneeabfahrten, wenn dir der Pulverschnee ins Gesicht spritzt. Aber auch im Frühjahr, wenn die Hänge auffirnen. Ein Gast meinte einmal: Skifahren mit Bruno macht glücklich. 

Winterurlaub
in Lech

Bruno Strolz
empfiehlt

Die schönsten Wanderungen

Neuerdings ist das Winterwandern in Lech genauso populär wie das Skifahren. Die Wege für ausgedehnte Spaziergänge werden immer attraktiver.

Eines meiner Lieblingsziele ist das Gasthaus Älpele hinter dem Ortsweiler Zug. Immer dem Lech-Fluss entlang, zuerst durch den Wald, bis sich das Tal öffnet. Die Naturerlebnisse sind atemberaubend.

Wie gelangt man als Winterwanderer vom Hotel Alpina nach Zürs?

In Lech beginnend läuft man zuerst durch Waldgebiete bis zum Zürsbach. Diesen queren und Richtung Wiesele weitergehen bis Zürs. Es lohnt sich den Winterwanderweg bis zum Flexenpass weiterzuverfolgen. Eine schöne Runde in einem sehr offenen Gelände bis man wieder nach Zürs zurückkommt und vielleicht den Bus zurück nach Lech nimmt, um die Nachmittagsjause im Alpina nicht zu verpassen.

Gibt es einen Weg, der Natur und Kultur verbindet?

In dem Fall empfehle ich den Winterwanderweg in Oberlech. Man verlässt den Bus beim Schlössle und macht sich auf Richtung Weibermahdlift. Auf der Strecke ist der Skyspace-Lech, den der amerikanische Lichtkünstler James Turell entworfen hat. Im Inneren des Skyspace lädt eine Sitzbank zum Verweilen ein. Das geöffnete Dach gibt den Blick auf den Himmel frei. Weiter geht der Weg auf die Gaisbühlalpe mit einem schönen Rundblick. Plätze zum Verweilen, zum Innehalten, zum Winterluft inhalieren und vieles mehr laden ein. 

Die Stille des
Zuger Tals

Bruno Strolz
empfiehlt

Langlaufen vor der Haustüre

Die Loipe in den Ortweiler Zug beginnt mehr oder weniger direkt vor dem Hotel Alpina und ist ein Must have in jedem Winterurlaub in Lech

Die Strecke verläuft dem Lech-Bach entlang auf einer eigenen Trasse Richtung Westen. Sie ist weitgehend sowohl für Skating als auch für Klassisches Langlaufen präpariert. Es gibt viel Platz für beide Stile. Hinter Zug wird es immer ruhiger und stiller. Gäste sagen mir oft, dass dies eine der schönsten Loipen überhaupt ist.

Wo kann man einkehren auf dieser Strecke?

Beim Gasthaus Älpele empfehle ich eine Tasse Tee zu genießen. Toiletten sind dort auch vorhanden. Weiter geht die Loipe Richtung Tannläger, wo man durch den Wald eine wunderbare, aber auch recht anspruchsvolle Schleife laufen kann. Beim Rückweg geht es meistens durchwegs bergab, was die Zeit kurzweilig erscheinen lässt. Eine schöne Langlaufrunde gibt es auch von Zürs bis zum Flexenpass und zurück.

Ist diese Route auch für Schneeschuhwanderungen geeignet?

Ja klar, ich mag den Abschnitt hinter dem Ortsweiler Zug bis zum Älpele auf der linken Bachseite sehr gerne. Dort gibt es keinen gespurten Winterwanderweg und die Natur ist gänzlich unberührt. An manchen Tagen ist dabei die Lawinensituation zu beachten. Ich liebe die Schneeschuhwanderungen vor allem am frühen Abend im Hochwinter, wenn es schon früh dunkel wird. Der Vollmond scheint und die Schneekristalle funkeln wie ein Meer aus Diamanten. Ziel ist das Gasthaus Älpele mit einem feinen Abendessen in den gemütlichen Stuben. Zurück geht es mit dem Schneezüglein, das in einem Waggon Platz für mehrere Personen bietet.